
Fortbildungen von Carolin Jacobs-Kersten
Geboren am 16.10.79 in Dortmund
Mitglied im Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. (dbs)
2000: Kongress des Bundesverbands für Logopädie e.V. (dbl) zum Thema: „Logopädie und Psychotherapie – Grenzen und Begegnungen“
2001: Kongress des dbl zum Thema: „Kinder beim Wort nehmen“
2001: Stimmrehabilitation nach LE mit Stimmprothesen, Städtische Klinken Dortmund
2002: Dysphagie in der Akutphase des ischämischen Insultes, Städtische Kliniken Dortmund
2002: aktuelle Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer
2003 habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin im Institut für Logopädie in Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Berufserfahrung sammelte ich in einer logopädischen Praxis in Neviges, die nach einem psychomotorischen Ansatz arbeitet.
In meiner bisherigen Berufstätigkeit habe ich immer wieder festgestellt, dass Sprach- und Sprechstörungen oft eng verbunden mit Wahrnehmungsstörungen auftreten. So entschied ich mich zu einer Zusatzausbildung zur SI-Therapeutin.
2004: Kongress des dbl zum Thema: „lernen und Gedächtnis in der Logopädie“
2004: Visionäre Craniosacralarbeit, R. Keppels-Jansen
2004: Sensorische Integration, Informationskurs 1, ZIFF Fortbildungszentrum
2004 – 2008: Zusatzqualifikation zur SI-Therapeutin (sensorische Integration)
2005: Sensorische Integration, Information 2, ZIFF Fortbildungszentrum
2005: Sensorische Integration, Information 3a, ZIFF Fortbildungszentrum
2005: Sensorische Integration, Information 3b, ZIFF Fortbildungszentrum
2006 gründete ich meine Praxis in Erkrath-Hochdahl
Für mich und meine Mitarbeiterinnen ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu verschiedenen Themen im Erwachsenen- und Kinderbereich selbstverständlich.
2006: Sensorische Integration, Einführungsteil, ZIFF Fortbildungszentrum
2006: Wiener Entwicklungstest, ZIFF Fortbildungszentrum
2006: Elternarbeit- Umgang mit Eltern, ZIFF Fortbildungszentrum
2006: Spiel und spielen in der senso- und psychomotorischen Therapie, ZIFF Fortbildungszentrum
2006: DTVP 2 visuelle Wahrnehmung und Wahrnehmungsdiagnostik, ZIFF Fortbildungszentrum
2006: Füße und Hände,der Weg zum Mund, ZIFF Fortbildungszentrum
2006: Bobath- Pädiatrie Informationskurs 1, ZIFF Fortbildungszentrum
2007: Bobath-Pädiatrie, Informationskurs 2, ZIFF Fortbildungszentrum
2007: SI- Ausbildung Mittelteil, ZIFF Fortbildungszentrum
2007: Funktionelle Neuroanatomie der Motorik, ZIFF Fortbildungszentrum
2007: Lesen, Schreiben, Rechnen- Lernstörungen frühzeitig erkennen, ZIFF Fortbildungszentrum
2008: SI- Zertifizierungskurs, ZIFF Fortbildungszentrum
2009: orofaciale Prophylaxe und Therapie in der Zahnmedizin und Logopädie, Ute Gerresheim
2009: Sensorische Integration in der Sprachtherapie – Grundlagen, Diagnostik und Therapieeinblicke (interne Fortbildung)
2010: Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung, Therapie, Dr. B. Zollinger
2010: zentrale auditive Verarbeitungsstörung bei Kindern – Grundlagen, Diagnostik und Therapie, Dr. Norina Lauer
2010: Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen nach B. Zollinger (interne Fortbildung)
2010: Haltung, Atmung und Stimme (interne Fortbildung)
2011: Seminar zur Arbeitssicherheit, Bgw
2015: verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern, A. Makdissi
November 2016: Erste-Hilfe-Kurs, Johanniter
Oktober 2017: Förderung von Lesen und Lesesinnverständnis, Dr. P. Küspert
Oktober 2017: Würzburger orthografisches Training (WorT): Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler, Dr. P. Küspert
September 2019: 20 Jahre Institut für Audiopädagogik & Förderpreis „Der Ohrwurm“, Hören-Sprache-Verhalten
Dezember 2019: Ausbildung zum K-Taping Logopädie-Therapeuten, K-Taping International Academy
Dezember 2020: LAX VOX – Die Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme- eine Einführung, Stephanie A. Kruse
Juli und September 2021: NF!T Neurofunktionstherapie Mund, Augen, Körper und Hände nach Elke Rogge, mit Zertifikat
Juni 2022: Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung, Özlem Önder
September 2023: Sprache und Demenz, Thomas Brauer
1. Interkommunales Netzwerktreffen Kinderschutz der Städte Erkrath, Haan und Mettmann; »Zusammen statt allein“ – Vernetzung im Kinderschutz«
August 2024: Ernährung und Autismus – eine neurogenetische und ernährungsmedizinische Sicht, Prof. Dr. Nelson Annunciato
Eine weitere Übersicht über meine Fortbildungen finden Sie hier.