Therapien in unserer logopädischen Praxis Carolin Jacobs

Logopädische Praxis Carolin Jacobs in Erkrath​

Meine Praxis liegt im 1. Obergeschoss des Gesundheitszentrums am Hochdahler Markt in Erkrath-Hochdahl.

Das bekannte Gebäude liegt im Zentrum der gewachsenen Region. Bushaltestelle und Parkplätze liegen fußgängerfreundlich in unmittelbarer Nähe.

Die Praxis ist auch über einen Fahrstuhl zu erreichen. Sie umfasst vier großzügig geschnittene Räume und diverse Nebenräume, die sich wie folgt aufteilen:

Im Wartezimmer können Sie sich die Wartezeit mit einer Tasse Tee oder Kaffee verkürzen, sich über Logopädie informieren oder die angebotene Lektüre wählen. Für die Kleinen ist eine Spiel- und Leseecke eingerichtet.

Der „Klavierraum“ ist auf die Bedürfnisse der erwachsenen Patienten abgestimmt. In einer angenehmen Atmosphäre behandle ich hier Menschen mit Stimm-, Schluck- und Redeflussstörungen und nach Schlaganfällen.

Das Spielzimmer ermöglicht den Kindern verschiedener Altersstufen im Kaufladen, Puppenhaus und Puppenecke, Rollenspiele und freie Spiele zu entwickeln. Ebenso stehen Holzbaukästen und Autos zur Verfügung. Die Mal- und Bastelecke fordert die Kinder zur Kreativität auf.

Im „Dschungelzimmer“, das nach SI-Kriterien eingerichtet ist, können Kinder über das verschiedene Bewegungsmaterial ihren Tonus und ihre Sinne schulen und stärken, eine Fülle von Erfahrungen sammeln und sich mit ihrer personalen, räumlichen und materiellen Umwelt auseinandersetzen.

Unsere Praxis

Wartezimmer - Logopädische Praxis Carolin Jacobs

Wartezimmer

Klavierraum - Logopädische Praxis Carolin Jacobs

Klavierraum

Spielzimmer - Logopädische Proxis Carolin Jacobs

Spielzimmer

Dschungelzimmer - Logopädische Proxis Carolin Jacobs

Dschungelzimmer

Unser Team

Carolin Jacobs-Kersten - Logopädische Praxis Carolin Jacobs

Geboren am 16.10.79 in Dortmund

Mitglied im Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. (dbs)

2003 habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin im Institut für Logopädie in Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Berufserfahrung sammelte ich in einer logopädischen Praxis in Neviges, die nach einem psychomotorischen Ansatz arbeitet.

In meiner bisherigen Berufstätigkeit habe ich immer wieder festgestellt, dass Sprach- und Sprechstörungen oft eng verbunden mit Wahrnehmungsstörungen auftreten. So entschied ich mich zu einer Zusatzausbildung zur SI-Therapeutin.

2004 – 2008: Zusatzqualifikation zur SI-Therapeutin (sensorische Integration)

2006 gründete ich meine Praxis in Erkrath-Hochdahl

Für mich und meine Mitarbeiterinnen ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu verschiedenen Themen im Erwachsenen- und Kinderbereich selbstverständlich.

November 2016: Erste-Hilfe-Kurs, Johanniter

Oktober 2017: Förderung von Lesen und Lesesinnverständnis, Dr. P. Küspert

Oktober 2017: Würzburger orthografisches Training (WorT): Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler, Dr. P. Küspert

September 2019: 20 Jahre Institut für Audiopädagogik & Förderpreis „Der Ohrwurm“, Hören-Sprache-Verhalten

Dezember 2019: Ausbildung zum K-Taping Logopädie-Therapeuten, K-Taping International Academy

Dezember 2020: LAX VOX – Die Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme- eine Einführung, Stephanie A. Kruse

Juli und September 2021: NF!T Neurofunktionstherapie Mund, Augen, Körper und Hände nach Elke Rogge, mit Zertifikat

Dies ist ein Auszug aus meinen Fortbildungen. Eine ausführlichere Übersicht finden Sie hier.

Juni 2022: Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung, Özlem Önder

Heike Martin, Logopädin, Logopädische Praxis Carolin Jacobs in Erkrath

Geboren am 12.01.64, zwei erwachsene Kinder

Da ich wegen einer Berufserkrankung den Beruf der Goldschmiedin nicht weiter ausüben konnte, entschloss ich mich 2010, vom Handwerk zum „Mundwerk“ zu wechseln. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin habe ich 2013 an der Medizinischen Akademie in Köln erfolgreich absolviert.

Berufliche Erfahrungen konnte ich im Praxisbereich, in einem Akutkrankenhaus, sowie in einer onkologischen Rehaklinik sammeln. Im Rahmen dieser Arbeit besuchte ich Patienten im häuslichen Pflegebereich in Wuppertal.

Schwerpunkte

Meine Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen, Apoplexien sowie nach HNO-Operationen. Außerdem zählen Stimmstörungen und Kindertherapien zu meinen Aufgabenbereichen. Empathie und ein vertrauensvoller Umgang sind für mich wichtige Grundlagen meiner Arbeit; ich freue mich sehr, mit meinen Patienten in der harmonischen Atmosphäre der Praxis Carolin Jacobs zu arbeiten.

Weiterbildung

September 2015: Zielgerichtete Dysphagietherapie, Wibke Hollweg, Dipl. Logopädin, Lehrlogopädin (dbl), Christian Uekötter, Dipl. Logopädin, Lehrlogopäde (dbl)

November 2016:  Erste-Hilfe-Kurs, Johanniter

März 2017: Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus Dipl. – Log. Maja Ullrich

Mai 2018: Sprachsymposium: klein, aber Besonders

Mai 2019: Wenn der Redefluss stockt: Stottern und Poltern bei Kindern, Dr. Claudia Iven

September 2019: 20 Jahre Institut für Audiopädagogik&Förderpreis „Der Ohrwurm“, Hören-Sprache-Verhalten

November 2021: K-Taping in der Logopädie mit Zertifikat

Januar 2022: Knackpunkte im therapeutischen Trachealkanülenmanagment: Hands on Praktisches Handling und Videoanalyse: Refresher/Update/Security

April/Mai 2022 und September 2022: Neurofunktionstherapie Teil 1 und 2, Elke Rogge

Nadine Veiser, Logopädin, Logopädische Praxis Carolin Jacobs in Erkrath

Geboren am 26.05.1983 in Aachen

Im Jahr 2007 habe ich mein Studium der Logopädie (Bachelor of Health) in Heerlen (Niederlande) erfolgreich abgeschlossen.

Nach meinem Umzug von Aachen nach Düsseldorf im Sommer 2007 begann ich in einer sprachtherapeutischen Praxis in Leverkusen zu arbeiten und behandelte dort vorwiegend Aphasien, Dysphagien, Dyslalien, myofunktionelle Störungen sowie Sprachentwicklungsverzögerungen. Dort war ich von 08.07 bis 02.10 in Vollzeit angestellt, später aufgrund der Geburt meiner beiden Kinder in Teilzeit beschäftigt.

Seit August 2014 bin ich hier tätig.

Schwerpunkte

In der Praxis von Frau Jacobs-Kersten behandle ich vorwiegend myofunktionelle und phonetisch-phonologische Störungen, sowie Sprachentwicklungsverzögerungen. Es zählen aber generell alle logopädischen Störungsbilder zu meinen Aufgaben als Logopädin.

Ein offener und vertrauter Umgang zwischen den Patienten und mir ist mir sehr wichtig, denn auf diese Weise können die Therapieinhalte und -ziele optimal auf die Person abgestimmt werden. Die Patienten sollen gerne zur Therapiestunde kommen und sich gut aufgehoben fühlen.

Weiterbildung

18.08.2007: „Tag der Weiterbildung“ in der Düsseldorfer Akademie

01.12./02.12.2007: „Behandlung von Schluckstörungen und Kanülenmanagement“

18.01./19.01.2008: „Dysphagiemanagement in der Pädiatrie“

18.02.2009: „Tracheostomaversorgung bei Dysphagie-Patienten“

04.04.2009: „Kinder mit Cochlea Implantaten in der logopädischen Praxis“

13.05.2009: „Orofaciale Prophylaxe / Therapie in der Zahnmedizin u. Logopädie“

07.11.2009: „Praxisworkshop Stimme: Körperwahrnehmung – Atmung – Entspannung“

25.03./26.03.2011: „Symptomorientierte Stimmtherapie“

27.04.2013: Das Schmetterlingsprinzip (DSP) von Michael Ernst: „Ein Besuch in der Bibliothek des Lebens – Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

30.08.2014: „Funktionsbezogenes Muskeltraining in der Artikulationstherapie“

Februar 2015: „Vom late talker bis zu Wortfindungsstörungen: Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang“, Dr. S. Kruse

November 2016: Erste-Hilfe-Kurs, Johanniter

März 2017: Diagnostik und Behandlung Dysgrammatismus  Dipl.-Log.  Maja Ullrich

Juli 2019: Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie – Grundkurs, Dr. Stephanie Kurtenbach

September 2019: 20 Jahre Institut für Audiopädagogik&Förderpreis „Der Ohrwurm“, Hören-Sprache-Verhalten

November 2019: auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern

Oktober 2020: Sensorisch Integration in der Kindersprachtherapie, Dr. Stephanie Kurtenbach

Christina Trabandt, Logopädin, logopädische Praxis Carolin Jacobs in Erkrath

Geboren am 20.03.1991

Ich habe Ende September 2014 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Akademie für Gesundheitsberufe in Ulm-Wiblingen erfolgreich abgeschlossen.

Von Oktober 2014 bis Januar 2016 arbeitete ich als Logopädin in der Praxis Andreas Oligschlaeger in Wuppertal. Hier behandelte ich schwerpunktmäßig Erwachsene in einer onkologischen Reha-Klinik sowie Kinder.

Zu meinen Tätigkeitsbereichen gehörte ebenfalls die Arbeit mit neurologischen und Stimmpatienten.

Schwerpunkte

In der Praxis von Frau Jacobs-Kersten werde ich schwerpunktmäßig Erwachsene mit neurologischen Störungsbildern und Kinder behandeln. Generell zählen aber auch alle anderen logopädischen Störungsbilder zu meinen Aufgabenbereichen.

Bei der Arbeit mit meinen Patienten ist es mir wichtig, möglichst individuell auf die Person einzugehen. Auch sollen sich die Patienten in den Therapiestunden wohl fühlen, damit gute Erfolge erzielt werden können und die Therapien gerne wahrgenommen werden.

Weiterbildung

Juni 2014: Wortschatzsammler-Seminar, Tanja Ulrich

November 2016: Erste-Hilfe-Kurs, Johanniter

März 2017: Diagnostik und Behandlung Dysgrammatismus  Dipl.-Log. Maja Ullrich

Mai 2018: Sprachsymposium: Klein, aber Besonders

Mai 2019: Sprachsymposium: Wenn der Redefluss stockt: Stottern und Poltern bei Kindern, Dr. Claudia Iven

September 2019: Sensorische Integration in der Kindertherapie – Grundkurs,  Dr. Stephanie Kurtenbach

September 2019: 20 Jahre Institut für Audiopädagogik&Förderpreis „Der Ohrwurm“, Hören-Sprache-Verhalten

Oktober 2020: Sensorisch Integration in der Kindersprachtherapie, Dr. Stephanie Kurtenbach

Juli und September 2021: NF!T Neurofunktionstherapie Mund, Augen, Körper und Hände nach Elke Rogge, mit Zertifikat

September 2021: Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie (lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 17)

März 2022: Crashkurs Stimme, Uwe Schürmann

Juni 2022: Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung, Özlem Önder

Gern haben wir auch für Sie ein offenes Ohr!

Logopädische Praxis Carolin Jacobs
Karschhauser Str. 23
40699 Erkrath-Hochdahl
Telefon: 02104 / 83 26 43